Energiespeichersysteme können sowohl für gitterverbundene als auch für netzunabhängige Operationen Sicherungsleistung bereitstellen. Das Leistungsschaltgerät ist eine der Schlüsselkomponenten, die eine kontinuierliche und zuverlässige Stromversorgung gewährleisten. Hier sind die häufigsten Arten von Schaltmethoden:
Wenn das Netzstrom ausgeht, tritt das Energiespeichersystem in einen Inselschutzzustand ein. Sie trennen Sie das Energiespeichersystem manuell vom Netz und wechseln das System in den Off-Grid-Modus (v/f), wodurch der Last eine Sicherungsstromleistung bereitstellt.
Wenn die Stromnetzstrom wiederhergestellt wird, schließen Sie den Schalter erneut und das System schaltet den gitterverbundenen Modus (P/Q) um, um die Last erneut zu liefern.
Wann zu verwenden:
Diese Methode eignet sich für einfache Anwendungen, bei denen eine manuelle Steuerung erforderlich ist, wie in Häusern oder kleinen Unternehmen.
Ein ATS ist ein Gerät, mit dem automatisch zwischen Stromquellen wechselt werden. In einem Stromversorgungssystem ist es üblich, dass mehrere Stromquellen angeschlossen sind, um eine zuverlässige Stromversorgung zu gewährleisten.
Der ATS wechselt automatisch zwischen der Hauptstromversorgung und einer Sicherungsstromquelle (z. B. einem Energiespeichersystem oder Generator). Die Schaltzeit beträgt normalerweise nur wenige Sekunden. Wenn eine Stromquelle fehlschlägt oder ausgeht, wechselt die ATS die Last schnell in die Sicherungsquelle, um sicherzustellen, dass keine Leistungsunterbrechung besteht.
Wie es funktioniert:
Wenn das Netz an Strom verliert, tritt das Energiespeichersystem in den Schutz des Inselbeamten ein. Die ATS wechselt dann wie ein Dieselgenerator zu einer Sicherungsquelle. Sobald das Netz wieder online ist, wird der Dieselgenerator ausgeführt und das Energiespeichersystem wird der Betrieb fortgesetzt.
Ein STS ist ein anderer Schaltertyp, der für die Stromquellenschaltung verwendet wird. Es kann das Netz intelligent und schnell von der Mikrogrid- und Schaltstromkreise trennen und dies in Millisekunden durchführen.
Wenn das Netz normal funktioniert, ist die Last sowohl mit dem Netz als auch mit der Batterie verbunden. Wenn ein Netzversagen vorliegt, trennen die STs das Netz und wechselt zum Energiespeichersystem (wie Solar oder Batterie), um Strom für die Last zu versorgen. Wenn das Netz wieder online ist, verbindet sich die STs wieder.
Amenolaresslösung:
Für eine kleine Energiespeicherung ist unser STS-Modul in die PCs integriert, was die Verkabelung vereinfacht. Für größere Systeme (≥16 kW) Wir verwenden ein externes STS-Modul, um die Zuverlässigkeit der Stromversorgung zu verbessern und Backup-Strom außerhalb des Netzes zu liefern.
Wie es funktioniert:
Wenn das Raster sinkt, trennen die STs die PCs automatisch und informiert sie. In weniger als 10 ms wechselt die PCs in den V/F -Modus, um Spannung und Frequenz für die Last zu versorgen. Sobald das Raster zurück ist, erkennt die STs es, vervollständigt den Handschlag und die PCs wechselt vom Off-Grid-Modus zurück zum gitterverbundenen Modus, während die STs zur Wiederverbindung angewiesen werden. Dieser nahtlose Umschalten zwischen STS und PCs sorgt für eine ununterbrochene Sicherungsleistung für die Last.
Die Zeit, die zum Wechseln zwischen gitterverbundenen und off-Grid-Modi benötigt wird, ist ein Schlüsselfaktor für die Beurteilung der Leistung eines Sicherungsstromsystems, insbesondere in Szenarien, in denen Leistungsunterbrechungen wichtige Probleme verursachen können.
EPS-Schaltzeit: Die EPS-Schaltzeit dauert normalerweise 2-10 Sekunden und ist relativ langsam, da es von mechanischen Relais oder Schützen abhängt. ATS-Switching ist ein Schalter auf EPS-Ebene.
UPS-Schaltzeit: UPS-Schaltzeit befindet sich normalerweise im Millisekundenbereich (0-20 ms).
Eine 20 -ms -Unterbrechung kann durch bestimmte Ladungen wie Fernseher oder Desktop -Computer erkennbar sein.
Ein 10 -ms -Schalter sorgt dafür, dass die meisten Lasten ununterbrochen bleiben, was für Sicherungs -UPS -Systeme typisch ist.
Ein 4-ms-Schalter kann für sensible Geräte, einschließlich High-End-Servern und medizinischer Geräte, eine nahtlose Leistung erzielen, was für Online-UPS-Systeme üblich ist.
In realen Energiespeichersystemen können ATS und STS zusammen konfiguriert werden, um eine höhere Zuverlässigkeit und Flexibilität zu erzielen. Für Benutzer mit höheren Stromanforderungen unsere, unsere16 kW WechselrichterLösung bietet ein zuverlässiges, nahtloses Sicherungsstromsystem, das den meisten Wohn- und Gewerbebedürfnissen entspricht.