Im Kontext des heutigen Energieübergangs setzt sich Amenolar dafür ein, Benutzern effiziente und intelligente Energielösungen zu bieten. Der Modus der Selbstgeneration und des Selbstverbrauchs mit seinen herausragenden Energiemanagementfähigkeiten wird für viele Haushalte zu einer idealen Wahl, um Energieversorgungszusammenzug und Kosteneinsparungen zu erzielen.
Der Modus Selbstgeneration und Selbstkonsum ist ein Power-Selbstversorgermodell, das auf fortschrittlichen Photovoltaik- (PV) -Technologie- und Energiespeichersystemen basiert. Sein Kernkonzept ist es, überschüssige Strom zu speichern, das aus Solarenergie in Hochleistungs-Lithium-Batterie-Energiespeichersystemen erzeugt wird, wenn Sonnenlicht reichlich vorhanden ist. In Zeiten unzureichender Sonneneinstrahlung oder Spitzenstrompreise setzt die Energiespeicher -Lithiumbatterien Strom für die Stromversorgung von Haushaltslasten frei. Durch diese intelligente Energieplanungsmethode kann der Modus zur Selbstgeneration und des Selbstverbrauchs den Anteil des von den Haushalten verwendeten selbst erzeugten Strom erheblich erhöhen, die Selbstversorgerrate von Haushaltsenergie erheblich verbessern und damit die Abhängigkeit vom traditionellen Stromnetz minimieren und den Benutzern eine beträchtliche Menge an Stromkosten einsparen.
Im Rahmen des Modus Selbstgeneration und Selbstkonsum arbeitet das System nach einem klaren Prioritätsprinzip: Haushaltslasten (Lasten) zuerst, dann die Energiespeicherbatterien (Batterie) und schließlich das Netz (Gitter). Hier finden Sie detaillierte Erklärungen mehrerer typischer Nutzungsszenarien:
Wenn das Sonnenlicht hell ist und die Photovoltaik -Stromerzeugungskapazität (PPV) ausreicht, erfüllt das System zunächst den Strombedarf von Haushaltslasten (PLOAD). Nachdem der Lastnachfrage erfüllt ist, wird der überschüssige Photovoltaikstrom verwendet, um die Energiespeicherbatterien zu laden, wodurch die Energiereserve der Lagereinheiten weiter erhöht wird. Wenn zu diesem Zeitpunkt noch überschüssige Photovoltaik -Elektrizität vorhanden ist, wird er sicher und effizient über einen Wechselrichter zur optimierten Energieverwendung an das Netz übertragen. Dieser Prozess kann als:
PGrid = ppv -plad -pbattery
Wenn das Sonnenlicht schlecht oder nachts ist und die Kapazität der Photovoltaik -Stromerzeugung den Nachfrage nach Haushaltslast nicht erfüllen kann, spielt das Energiespeichersystem eine Schlüsselrolle. Die Energiespeicherbatterien setzen Strom frei, um die unzureichende Photovoltaikleistung auszugleichen und die stabile Stromversorgung für Haushaltslasten zu gewährleisten. Zu diesem Zeitpunkt wird die Haushaltslastleistung gemeinsam durch Photovoltaik -Strom- und Energiespeichersystemleistung bereitgestellt, dh:
PLOAD = PPV+PBATTERY
Während der Nacht oder längerer bewölktes Wetter ohne Sonnenlicht übernehmen die Energiespeicherbatterien die Aufgabe, die Haushaltslasten unabhängig zu betreiben. Zu diesem Zeitpunkt wird die Haushaltslastleistung vollständig durch die Energie des Energiespeichers zur Verfügung gestellt, um einen ununterbrochenen Stromverbrauch in den Haushalt zu gewährleisten:
Pload = pbattery
Wenn die Batteriekapazität der Energiespeicher erschöpft ist und die Erzeugung der Photovoltaik-Stromversorgung den Nachfrage nach Haushaltslast nicht erfüllen kann, wechselt das System intelligent in die Netzversorgungsmodus für gitterunterstützte Stromversorgung. Zu diesem Zeitpunkt wird die Haushaltslastleistung gemeinsam durch Energiespeichersystem und Stromnetz bereitgestellt, um die Kontinuität des Stromverbrauchs des Haushalts zu gewährleisten:
Pload = Pbattery+PGRID
Der Modus der Selbstgeneration und des Selbstverbrauchs mit seinen ausgezeichneten Energiemanagementfähigkeiten und erheblichen wirtschaftlichen Vorteilen bietet eine ideale Energielösung für Haushaltsanwender. Es gewährleistet einen stabilen und kostengünstigen Haushaltsstromverbrauch, sei es während des sonnigen Tages oder in der dunklen Nacht. Amensar ist der kontinuierlichen Innovation und Optimierung verpflichtet, den Benutzern effizientere und intelligentere Energieerlebnisse zu bieten und zu globalen Energieübergang und nachhaltige Entwicklung beizutragen.