Da die Einführung erneuerbarer Energien beschleunigt, sind Energy-Storage-Wechselrichter für Häuser und Unternehmen unverzichtbar geworden. Wenn ein Fehler auftritt, kann jedoch eine normale Stromversorgung unterbrochen werden. In diesem Artikel wird der Speicherwechselrichter von Amensolar als Beispiel für Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Verfügung gestellt, um die häufigsten Probleme zu identifizieren und zu beheben, damit Ihr System effizient und zuverlässig bleibt.
1. Batterie lädt oder entladet nicht
• Überprüfen Sie alle Batteriekabel auf Lockerheit, Korrosion oder physische Schäden.
• Messen Sie die Batteriespannung und bestätigen Sie, dass sie sich innerhalb des akzeptierten Bereichs des Wechselrichters befinden (zu hoch oder zu niedrige Auslöser für automatische Schutzausfälle).
• Überprüfen Sie, ob das Battery Management System (BMS) korrekt kommuniziert. Ein fehlgeschlagenes BMS blockiert sowohl Ladung als auch Entladung.
2. Wechselrichtermächte weiterhin bleiben aber nicht mehr reagieren
• Bestätigen Sie, dass der Wechselstromeingang (Gitter oder Generator) und DC -Eingang (Batterie/PV) sowohl vorhanden als auch korrekt verkabelt sind.
• Überprüfen Sie jeden Unterbrecher, jede Sicherung und jeden Stecker auf offene Schaltungen oder Shorts.
• Wenn Eingänge normal sind, führen Sie einen vollständigen Neustart durch: Schalten Sie das Gerät aus, warten Sie 60 s und schalten Sie dann wieder ein.
• Überprüfen Sie, ob ein Schutzmodus-Over-Temperature, Anti-Islanding usw.-ausgelöst wurde; Entfernen Sie die zugrunde liegende Ursache vor dem Neustart.
3. Abnormale Ausgangsspannung
• Stellen Sie sicher, dass eingehende Netze oder Batteriespannung stabil ist.
• Überprüfen Sie die Einstellungen des Wechselrichtermodus (On-Grid, Off-Grid, UPS usw.) und korrigieren Sie es bei Bedarf.
• Stellen Sie sicher, dass die Gesamtlast die Nennleistung des Wechselrichters nicht überschreitet. Überlast kann die Ausgangswellenform verzerren.
• Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an einen zertifizierten Techniker zur Inspektion des internen Schaltungskreises.
4. Übermäßiges Geräusch während des Betriebs
• Überprüfen Sie den Kühlventilator: Entfernen Sie alle in den Klingen gefangenen Trümmer und bestätigen Sie, dass er sich frei dreht.
• Stellen Sie sicher, dass das Gerät zumindest mit dem von Hersteller empfohlenen Freigabe auf allen Seiten installiert ist. Beengte Räume verstärken Lüftergeräusche.
• Staub von Luftzögen alle 3 bis 6 Monate reinigen; Clogged Vents zwingen die Fans, schneller und lauter zu laufen.
• Wenn das Geräusch ungewöhnlich hoch bleibt, kann elektromagnetische Störungen oder ein fehlender Induktor die Ursache sein - professionelle Unterstützung.
5. Übertemperaturverlauf
• Überprüfen Sie, ob die Einlass- und Ablüftungsöffnungen nicht optimiert sind.
• Reduzieren Sie die Umgebungstemperatur, indem Sie die Belüftung verbessern oder den Wechselrichter von Wärmequellen entfernen.
• Laststufen prüfen; Eine anhaltende Überlastung erhöht die internen Temperaturen schnell.
• Lassen Sie das Gerät nach dem Löschen der Ursache abkühlen und starten Sie sie neu. Amenolwechselrichter nehmen den Betrieb automatisch wieder auf, sobald die Temperatur in sichere Grenzen zurückkehrt.
6. leere oder fehlerangestellte Anzeige
• Stellen Sie sicher, dass das Bandkabel und die Leistungsleitungen des Displays fest sitzt.
• Stromzyklus des Wechselrichters; Ein einfacher Neustart löscht häufig temporäre Firmware -Fehler.
• Beachten Sie alle auf dem Bildschirm angezeigten Fehlercodes und konsultieren Sie das Benutzerhandbuch für bestimmte Rechtsmittel.
• Wenn der Bildschirm leer bleibt oder weiterhin nicht wiedererlebbare Fehler anzeigt, wenden Sie sich an den technischen Support der Amenolen.
7. Kommunikationsfehler
• Überprüfen Sie alle RS-485-, Dose- oder Ethernet-Kabel auf Pausen oder lose Verbindungen.
• Übereinstimmung mit Kommunikationsparametern - Baudrate, Protokoll, Geräteadresse - jede Komponente im System.
• Stellen Sie sicher, dass jedes Gerät eine gemeinsame Erdung mit niedriger Impulität aufweist. Schlechte Erdung ist eine Hauptursache für Datenfehler.
8. Unfähigkeit, Strom in das Netz zu versorgen
• Gitterspannung und Frequenz messen; Werte außerhalb der programmierten Grenzwerte des Wechselrichters blockieren den Export.
• Überprüfen Sie die Einstellungen für Anti-Islanding und Grid-Code; Die Parameter müssen die lokalen Nutzanforderungen entsprechen.
• Wenn das Raster stabil ist und die Einstellungen korrekt sind, aber der Export noch deaktiviert ist, ist interne Relais oder Erfassungsschaltungen möglicherweise fehlgeschlagen - ordnen Sie einen Serviceanruf aus.
Abschluss
Speicherwechselrichter sind robust, aber regelmäßige Fehler sind unvermeidlich. Durch die Befolgen der obigen systematischen Überprüfungen können die meisten Probleme ohne Ausfallzeiten schnell diagnostiziert und gelöst werden. Die integrierten Schutzmaßnahmen von Amenolar schützen sowohl Geräte als auch Benutzer. Zu wissen, wie diese Schutzmaßnahmen funktionieren - und wann qualifizierte Techniker einbezogen werden können - wird die Lebensdauer verlängern und die Energieeffizienz maximieren.
Weitere Unterstützung erhalten Sie von Ihrem Benutzerhandbuch oder wenden Sie sich an das technische Support -Team von Amensars.
Vorhaben:Photovoltaik-Energiespeicher-Wartungshandbuch-Muss-Tipps!
Nächste:Nicht mehr