Bedarfstrends für Lagerbatterien in Wohngebäuden und Haushaltsbatterien mit großer Kapazität

  • 29. Mai 2025 | Amenolares
  • Während sich der globale Energieübergang beschleunigt, wächst die Nachfrage nach Photovoltaik-Energiespeicherbatterien und der großen Kapazität mit großer Kapazität schnell. Besonders durch die "Dual Carbon" -Ziele angetrieben, sind Haushaltsfotovoltaic + -Eg -Speichersysteme zu einer beliebten Wahl für die Verbesserung der Energieunabhängigkeit und -wirtschaft geworden.

    Wachstumstreiber auf dem Markt für Wohnenergiespeicher

    Erstens haben der Anstieg der Strompreise und die erweiterte Kluft zwischen Spitzen- und Talstrompreisen die Nachfrage der Benutzer nach der wirtschaftlichen Effizienz von Energiespeichersystemen erhöht. Haushalte können Strom lagern, wenn die Preise niedrig sind, und sie während der Hauptverkehrszeiten einsetzen oder an das Netz zurückverkauft werden, wodurch ihre Stromrechnungen reduziert werden. Zweitens hat die Instabilität der Photovoltaik-Stromerzeugung die Entwicklung von Energiespeichersystemen für Haushaltsergie zur Steigerung der Selbstversorgung der Stromversorgung und zur Verringerung der Abhängigkeit vom Stromnetz veranlasst.


    Amensolar inverte2

    Der Trend der großen Kapazität und Hochleistungsbatterien

    Mit der zunehmenden Intelligenz von Haushaltsgeräten und dem Anstieg des Strombedarfs können herkömmliche Energiespeicherlösungen in kleinem Maßstab die Nachfrage nicht mehr entsprechen. Großkapazität (über 16 kWh) und Hochleistungsbatterien (über 15 kW) sind zum Mainstream geworden Wenn Lithium -Eisen -Phosphat -Batterien den Markt für Haushaltsenergiespeicher attraktiver machen.

    Zukünftige Aussichten

    In Zukunft wird der Markt für Haushaltsenergiespeicher weiterhin von Richtlinien, Technologie und Ökonomie angetrieben. Batteriesysteme mit höherer Energiedichte, schnelleres Laden und Entladen und mehr Intelligenz werden zum Mainstream, was dem Eintritt in eine neue Stufe zu Hause bei der Hauswirtschaft hilft.

    Andererseits hat das strenge US -amerikanische Produktzertifizierungssystem (wie UL, IEC, NEC usw.) die Zertifizierungskosten und -zyklen von Unternehmen erhöht. Durch die Erlangung einer maßgeblichen Zertifizierung können Unternehmen nicht nur in den US -Markt eintreten, sondern auch den Ruf der Marken verbessern und ihr Geschäft weltweit erweitern.